Show details

Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
AMU Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung, Universität Augsburg, inno-cube
Universitätsstraße 1a 86159 Augsburg Germany |

01.12.2018 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Kiel , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Fachhochschule Kiel
Sokratesplatz (Gebäude C-18) 3 24149 Kiel Germany |

01.12.2018 - 02.12.2018 | 08:00 - 18:00
Expo Elettronica di Forlì
Bologna, Italy
Show details
Exhibit of electronics and robotics. Robotics Contests and exhibit of projects by the Emilia Schools Alla Fiera di Forlì appuntamento con uno dei più importanti eventi nazionali "consumer" di settore: quello con la Grande Fiera dell'Elettronica a cui partecipano 300 espositori su 20.000 mq di esposizione, trasformando la fiera di Forlì in un grandissismo store di elettronica di consumo e con tante idee e prodotti per Natale. Expo Elettronica ha un pubblico vasto ed eterogeneo: appassionati del "fai da te", elettro-riparatori, "smanettoni", radioamatori, "cacciatori" di buone occasioni o pezzi rari; questo perché propone un panorama merceologico e un calendario di eventi collaterali veramente ricchissimo. |
Target audience Tutti - Everyone |
Blu Nautilus S.r.l. Umbria Fiere S.p.A.
info@expoelettronica.it 0541439573 054150094 |
Bologna Fiere Spa
Piazza della Costituzione, 40128 Bologna BO 40128 Bologna Italy |

05.12.2018 | 09:30 - 12:30
Future Work Lab - Open Lab Day (05. Dezember 2018)
Stuttgart, Germany
Show details
Sie wollen selbst erleben, wie sich die Industriearbeit der Zukunft anfühlt? Dann tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein und melden Sie sich kostenlos für die offene Führung im Future Work Lab an. An jedem Open Lab Day steht Ihnen unsere Demonstratorenwelt offen und unsere Fachexperten laden Sie zum Gespräch ein. Bitte beachten Sie, dass wir im Mai und Juni in größere Räumlichkeiten umziehen werden und deshalb in diesen Monaten keine Führungen anbieten können. Was Sie an unserem Open Lab Day erwartet - Freier Besuch der Demonstratorenwelt: Erleben Sie unser Lab im Betrieb - Optional: Jeweils zwei geführte Kurz-Touren (Start: 9:30 Uhr und 10:30 Uhr) durch die Demonstratorenwelt pro Tag - Die Möglichkeit, mit unseren Experten rund um Industrie 4.0 und die Gestaltung der Arbeit der Zukunft zu diskutieren - Informationen zu unserem Leistungsangebot Adresse: ARENA2036 Pfaffenwaldring 19 70569 Stuttgart |
Target audience Offen für jedermann / Open for everyone |
Fraunhofer IPA
Simon Schumacher simon.schumacher@ipa.fraunhofer.de +49-711-970-1747 |
Future Work Lab c/o ARENA2036, Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 70569 Stuttgart Germany |

07.12.2018 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Eisenhüttenstadt , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH
Straße 9 5 15890 Eisenhüttenstadt Germany |

08.12.2018 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Leipzig, Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Berufliches Schulzentrum 7 Elektrotechnik Leipzig
An der Querbreite 8 04129 Leipzig Germany |

08.12.2018 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Raschau-Markersbach, Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Jenaplanschule Markersbach, Hort
Annaberger Straße 79a 08352 Raschau-Markersbach Germany |

08.12.2018 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Mannheim , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Hochschule Mannheim, Gebäude A (Informatik)
Speyerer Straße 3 68163 Mannheim Germany |

08.12.2018 | 17:00 - 19:00
ROBOTIC SHOW
Nicosia, Cyprus
Show details
Το Ευρωπαϊκό Πανεπιστήμιο Κύπρου σε συνεργασία με το Cyprus Computer Society και το Public διοργανώνουν «Robotics Show» στο πλαίσιο της Ευρωπαϊκής Εβδομάδας Ρομποτικής 2018. Η Ευρωπαϊκή Εβδομάδα Ρομποτικής είναι μια πρωτοβουλία της Ευρωπαϊκής Κοινότητας της Ρομποτικής με στόχο να ενημερωθεί το ευρύ κοινό για την έρευνα και την ανάπτυξη στον τομέα της ρομποτικής. Η εκδήλωση θα περιλαμβάνει: · Ρομποτικές Μάχες SUMO: Επιλέξτε ποιό ρομπότ θα ρίξει τον αντίπαλο έξω από την πίστα και παρακολουθήστε τη μονομαχία μεταξύ των ρομπότ SUMO · Ρομποτικές Κατασκευές: Μάθετε πώς χρησιμοποιώντας τους κατάλληλους αισθητήρες και τον ανάλογο προγραμματισμό ζωντανεύουν οι ρομποτικές κατασκευές · Πολυμήχανο Ρομπότ First Global: Δείτε το εντυπωσιακό ρομπότ της ομάδας First Global που έχει θέμα τις ανανεώσιμες πηγές ενέργειας. · Ρομποτική Διασκέδαση: «Παίξτε» με τις μαγικές ρομποτικές μπάλες Sphiro |

08.12.2018 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Stuhr , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Kooperative Gesamtschule Stuhr-Brinkum
Brunnenweg 2 28816 Stuhr Germany |

09.12.2018 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Süßen , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Schulverbund Süßen
Schulstraße 2 73079 Süßen Germany |

09.12.2018 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Halle (Saale) , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Technisches Halloren- und Salinemuseum
Mansfelder Str. 52 06108 Halle (Saale) Germany |

11.12.2018 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Kulmbach , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Jugendzentrum
Hans-Hacker-Straße 10 95326 Kulmbach Germany |

14.12.2018 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Wien, Austria
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstrasse 63 1045 Wien Austria |

15.12.2018 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Exhibition
Tatabánya, Hungary
Show details
It is never too early to discover STEM (science, technology, engeneering, mathematics)! FIRST® LEGO® League Junior was created by an initiative of the American foundation FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) and LEGO and has been developed to bring children from six to ten years to the STEM theme. The children will be introduced to the topics by the colorful bricks they already know. Accompanied by two or more adult coaches, the teams (up to six team members) explore real existing problems such as ressources, recycling, energy, or the coexistence of humans and animals. They create a Show Me poster that presents their discovery and their team, and they build a motorized model of LEGO bricks. On the "journey" the children learn to work together in a team and explore the wonders of science and technology. The focus of the project are the FIRST® Core Values such as respectful approach, shared experience and critical thinking. At the end of each season, the teams meet for an exhibition to present their results, share ideas and have fun together. |
Target audience Children from six to ten years. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Edutus College – College for Modern Studies
Szent Borbála tér 1 2800 Tatabánya Hungary |

05.01.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Exhibition
Poznań, Poland
Show details
It is never too early to discover STEM (science, technology, engeneering, mathematics)! FIRST® LEGO® League Junior was created by an initiative of the American foundation FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) and LEGO and has been developed to bring children from six to ten years to the STEM theme. The children will be introduced to the topics by the colorful bricks they already know. Accompanied by two or more adult coaches, the teams (up to six team members) explore real existing problems such as ressources, recycling, energy, or the coexistence of humans and animals. They create a Show Me poster that presents their discovery and their team, and they build a motorized model of LEGO bricks. On the "journey" the children learn to work together in a team and explore the wonders of science and technology. The focus of the project are the FIRST® Core Values such as respectful approach, shared experience and critical thinking. At the end of each season, the teams meet for an exhibition to present their results, share ideas and have fun together. |
Target audience Children from six to ten years. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Adam Mickiewicz University, Faculty of Mathematics and Computer Science
ul. Umultowska 87 61-614 Poznań Poland |

12.01.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Horw, Switzerland
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Technikumstrasse 21 6048 Horw Switzerland |

12.01.2019 - 13.01.2019 | 08:00 - 18:00
Expo Elettronica di Modena
Modena, Italy
Show details
Exhibit of electronics and robotics. Robotics Contests and exhibit of projects by the Umbria Schools Il calendario di Modena Fiere ogni anno si apre con Expo Elettronica, la grande fiera dedicata all’elettronica professionale e di consumo. Si tratta di uno degli appuntamenti più importanti a livello nazionale, dove trovare migliaia di articoli di informatica, telefonia, tablet, home theatre, accessori per console e videogiochi, audio car, navigatori, piccoli elettrodomestici, illuminazione, materiali di consumo per la casa, lo studio e il lavoro, ricambi, minuteria e prodotti per l’hobbistica e il fai da te. Punto di forza della mostra mercato, oltre all’assortimento merceologico, sono i prezzi che, grazie a prodotti di importazione diretta o surplus, possono toccare un ribasso fino all’80% rispetto ai canali di distribuzione tradizionali. |
Target audience Tutti - Everyone Makey Makey Contest , Makers, Open Source, |
Blu Nautilus S.r.l.
info@expoelettronica.it 0541439573 054150094 |
Modena Fiere
Viale Virgilio, 70 70 41123 Modena Italy |

12.01.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Paderborn , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Heinz-Nixdorf-MuseumsForum
Fürstenallee 7 33102 Paderborn Germany |

12.01.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Magdeburg , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Gebäude Vilfredo-Pareto-Gebäude (22)
Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg Germany |

12.01.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Windisch , Switzerland
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Fachhochschule Nordwestschweiz, Hauptgebäude
Steinackerstrasse 5 5210 Windisch Switzerland |

12.01.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Braunschweig , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Wilhelm-Gymnasium Braunschweig
Leonhardstraße 63 38102 Braunschweig Germany |

19.01.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Offenburg , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Hochschule Offenburg
Badstraße 24 77652 Offenburg Germany |

19.01.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
St. Pölten, Austria
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) St. Pölten
Mariazellerstraße 97 3100 St. Pölten Austria |

09.02.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Bad Radkersburg, Austria
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Zehnerhaus Bad Radkersburg
Hauptplatz 10 8490 Bad Radkersburg Austria |

16.02.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Regensburg , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Ostbayrische Technische Hochschule Foyer „Zentrales Hörsaalgebäude“ D
Galgenbergstraße 30 93053 Regensburg Germany |

09.03.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Benzenschwil , Switzerland
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Schulhaus Benzenschwil
Oberdorf 10 5636 Benzenschwil Switzerland |

14.03.2019 | 09:00 - 19:00
T3chFest
Leganés (Madrid), Spain
Show details
T3chFest es un evento organizado por estudiantes y antiguos estudiantes. Dedicamos gran parte de nuestro tiempo de forma voluntaria a dar forma al evento, seleccionar las charlas, preparar Hackathon y concursos, sólo para que lo disfrutes. Creemos que T3chFest es ese lugar en el que confluyen universidad y empresa, y ponemos todo de nuestra parte para conseguirlo. |
https://t3chfest.uc3m.es/2019/organizadores/
techfest@uc3m.es |
Auditorio Universidad Carlos III de Madrid
c/Butarque 28911 Leganés (Madrid) Spain |

16.03.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Exhibition
Warszawa , Poland
Show details
It is never too early to discover STEM (science, technology, engeneering, mathematics)! FIRST® LEGO® League Junior was created by an initiative of the American foundation FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) and LEGO and has been developed to bring children from six to ten years to the STEM theme. The children will be introduced to the topics by the colorful bricks they already know. Accompanied by two or more adult coaches, the teams (up to six team members) explore real existing problems such as ressources, recycling, energy, or the coexistence of humans and animals. They create a Show Me poster that presents their discovery and their team, and they build a motorized model of LEGO bricks. On the "journey" the children learn to work together in a team and explore the wonders of science and technology. The focus of the project are the FIRST® Core Values such as respectful approach, shared experience and critical thinking. At the end of each season, the teams meet for an exhibition to present their results, share ideas and have fun together. |
Target audience Children from six to ten years. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Szkoła Podstawowa nr 53
ul. Rudzka 6 01-689 Warszawa Poland |

24.03.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Exhibition
Líbeznice , Czech Republic
Show details
It is never too early to discover STEM (science, technology, engeneering, mathematics)! FIRST® LEGO® League Junior was created by an initiative of the American foundation FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) and LEGO and has been developed to bring children from six to ten years to the STEM theme. The children will be introduced to the topics by the colorful bricks they already know. Accompanied by two or more adult coaches, the teams (up to six team members) explore real existing problems such as ressources, recycling, energy, or the coexistence of humans and animals. They create a Show Me poster that presents their discovery and their team, and they build a motorized model of LEGO bricks. On the "journey" the children learn to work together in a team and explore the wonders of science and technology. The focus of the project are the FIRST® Core Values such as respectful approach, shared experience and critical thinking. At the end of each season, the teams meet for an exhibition to present their results, share ideas and have fun together. |
Target audience Children from six to ten years. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Multifunctional hall Líbeznice
Na Chrupavce 422 25065 Líbeznice Czech Republic |

30.03.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Bregenz, Austria
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Franziska Weser fw@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Festspielhaus Bregenz
Platz der Wr. Symphoniker 6900 Bregenz Austria |

10.04.2019 | 17:00 - 21:00
II Jornadas de Innovación con Robótica Educativa
Castellón de la Plana, Spain
Show details
Esta jornada tiene como objetivo principal el intercambio de experiencias entre los maestros de Educación Infantil y Primaria, el profesorado de Secundaria, así como estudiantes y profesores universitario interesado en el uso de la robótica educativa para el aprendizaje, el desarrollo del pensamiento computacional y la competencia digital |
Target audience Maestros de Educación Infantil y Primaria, el profesorado de Secundaria, así como estudiantes y profesores universitario |
Grupo de Innovación Educativa EDUBOT
pacheco@uji.es |
Universitat Jaume I
Av. de Vicent Sos Baynat 12071 Castellón de la Plana Spain |
11.04.2019 | 09:00 - 14:30
VILLENABOT ´19
VILLENA, ALICANTE, Spain
Show details
Certamen de robótica educativa con talleres, demostraciones y competición. |
Target audience Alumnado de primaria, secundaria, ciclos formativos y público en general |
ROBOLUTI_ON, IES HERMANOS AMORÓS, M.I. AYUNTAMIENTO DE VILLENA, UNIVERSIDAD POLITÉCNICA DE VALENCIA CAMPUS DE ALCOY
stemvillena@gmail.com |
IES HERMANOS AMORÓS
VILLENA, ALICANTE Spain |

08.05.2019 - 09.05.2019 | 09:30 - 18:30
Global Robot Expo 2018
Madrid, Spain
Show details
Global Robot Expo 2019 will be held in Madrid, the 8th and 9th of May 2019. Global Robot Expo is a B2B international exhibition on innovation, robotics and related technologies, annually held in IFEMA, Madrid, Spain. The multisectoral essence of GR-EX makes it unique and allows the creation of synergies between professionals who do not coincide in sectoral events. GR-EX shows the latest advances in artificial intelligence, industry 4.0, service robotics, logistics 4.0, drones and aerospace technologies, among other sectors. |
Target audience Artificial Intelligence | Industry 4.0 | Service Robotics | Logistics 4.0 | Drones & Aerospace |
Global Robot Expo
Patrick Cyrus media@globalrobotexpo.com +34 96 134 12 68 |
IFEMA - Feria de Madrid
Av. Partenón 5 28042 Madrid Spain |
09.05.2019 | 09:00 - 14:30
Robocampeones
Fuenlabrada, Spain
Show details
Encuentro estatal de robótica educativa con competiciones y eshibiciones de proyectos robóticos. |
Target audience Estudiantes de secundaria |
Asociación Robocampeones, Ayuntamiento de Fuenlabrada, IES Jovellanos
robocampeones@gmail.com |
Pabellón Fernando Martín
Fuenlabrada Spain |
25.05.2019 - 25.05.2019 | 09:00 - 19:00
XI Jornada de Programació i Robòtica Educatives
Cornellà de Llobregat, Spain
Show details
28.05.2019 | 16:00 - 21:00
Robotic-US: Jornadas sobre Robótica Educativa por la igualdad y la inclusión de la mujer en el movimiento Maker y STEAM
Sevilla, Spain
Show details
Con estas Jornadas se pretende visibilizar el papel de la mujer en estudios relacionados con la robótica educativa. |
Target audience Estudiantes, cualquier persona interesada en la educación y en la igualdad de género |
Pedro Román Graván - Carlos Hervás Gómez - Gloria Morales Pérez - Mª Dolores Díaz Noguera
Pedro Román Graván proman@us.es |
Facultad de Ciencias de la Educación. Universidad de Sevilla
Calle Pirotecnia Sevilla Spain |

01.10.2019 - 19.12.2019
Automi da compagnia
Milano, Italy
Show details
La mostra Io, Robotto, nata come percorso espositivo di natura prevalentemente storica e tecnologica, si è dimostrata, nello specchio dei suoi visitatori, una mostra sulla centralità dell’uomo. Un percorso sul sogno dell’uomo di replicare la vita e creare un suo doppio in grado prima di duplicarne le movenze, di comunicare con lui e infine di sviluppare un’intelligenza artificiale con cui confrontarsi. Un’esperienza umanistica sul rapporto tra l’uomo e la macchina, a indagare ogni argomento dello scibile umano, dalla letteratura alla biomeccanica. Io, Robotto |Automi da compagnia| Milano, 01|10|2019 - 19|01|2020 FABBRICA DEL VAPORE via G.C. Procaccini 4 | Milano Non è solo un robot. È un “Robotto”, la sua traduzione in lingua giapponese in cui perde le sue accezioni meccaniche e tecnologiche e diventa “kawaii”, cioè carino, adorabile, amabile. È una macchina che assume un compito sociale, quello di intrattenere, di fare compagnia. E pure aspira a diventare uomo, a prendere coscienza di sé come il caro Pinocchio di Collodi: è “Io”, Robotto. La mostra Io, Robotto, nata come percorso espositivo di natura prevalentemente storica e tecnologica, si è dimostrata, nello specchio dei suoi visitatori, una mostra sulla centralità dell’uomo. Un percorso sul sogno dell’uomo di replicare la vita e creare un suo doppio in grado prima di duplicarne le movenze, di comunicare con lui e infine di sviluppare un’intelligenza artificiale con cui confrontarsi. Un’esperienza umanistica sul rapporto tra l’uomo e la macchina, a indagare ogni argomento dello scibile umano, dalla letteratura alla biomeccanica. Anticipata da una piccola anteprima realizzata in occasione della Digital Week milanese (che ha registrato circa 4000 visite in soli 4 giorni), la mostra Io, Robotto sarà esposta dal 1 Ottobre 2019 al 19 Gennaio 2020 presso gli spazi di Sala Cisterne in Fabbrica del Vapore e ospiterà oltre 115 automi che hanno fatto la storia della robotica da compagnia, raccontati in 17 aeree tematiche. Nel corso dell’esposizione, gli spazi ospiteranno conferenze a tema con cadenza settimanale, workshop, showcase e sezioni didattiche e interattive con particolare attenzione ai valori formativi e motivazionali indispensabili alle scuole. Curata dal giornalista Massimo Triulzi, da sempre divulgatore curioso e appassionato di robotica, Io, Robotto si è dimostrata, nella sua prima esibizione presso il polo espositivo del Museo Civico di Rovereto, capace di catalizzare un’attenzione trasversale e transgenerazionale: rara fonte di meraviglia e ispirazione professionale per bambini e giovani, focalizzati sugli automi e sulla tecnologia; fonte di ricordi letterari per gli anziani, a riscoprire un antico immaginario fantastico divenuto realtà; di grande attualità per gli adulti, a prendere coscienza su di un imminente domani in cui confrontarsi quotidianamente con intelletti artificiali. La mostra è dedicata allo scomparso Valentino Candiani, artista e fotografo milanese, già Art Director di Io, Robotto. A lui si deve l’immaginario iconografico dell’esposizione, alla ricerca del lato umano della macchina. |
Target audience tutti |
Fabbrica del Vapore, Comune di Milano
info@iorobotto.com, info@coopculture.it 06 - 3996 7998 info@coopculture.it 06 - 3996 7998 |
Fabbrica del Vapore
Via Procaccini 4 20154 Milano Italy |

18.10.2019 - 20.10.2019 | 10:00 - 17:00
MOSAIC alla Maker Faire Roma
Roma, Italy
Show details
Presentazione del progetto di robotica per inclusione, MOSAI; a Maker Faire. Stand nel padiglione 6, ingresso. Contenuti digitali e oggetti fisici intelligenti come mediatori sociali MOSAIC richiama il concetto di “mosaico”: tanti oggetti che insieme creano un’attività didattica ricca ed interattiva e tanti singoli bambini che, collettivamente, collaborano integrandosi come gruppo e crescendo come individui. Il progetto propone uno strumento per creare esperienze ludico-didattiche da inserire nel contesto scolastico che valorizzino le capacità di ogni bambino e si adattino ai suoi bisogni. |
Target audience everyone |
MOsaic, Scuola di Robotica, Fifth Ingenium
Emanuele Micheli micheli@scuoladirobotica.it +39 3480961616 |
Fiera di Roma
via Tullio Ascarelli 261 03023 Roma Italy |

18.10.2019 - 20.10.2019 | 08:00 - 18:00
Robotica, sensoristica, formazione. L’Inail a Maker Faire 2019
Roma, Italy
Show details
Robotica, sensoristica, formazione. L’Inail a Maker Faire 2019 ROMA – Un esoscheletro collaborativo che riduce notevolmente l’affaticamento dei muscoli quando si spostano a mano pesi e carichi. Un robot teleoperativo da remoto, in grado di sostituire gli operatori in contesti lavorativi fortemente rischiosi. Il progetto NanoKey, che punta alla prevenzione dell’esposizione ai nanomateriali tramite tecniche di monitoraggio del nano particolato aerodisperso, contribuendo a mitigarne gli effetti e a valutarne l’efficacia. Sono applicazioni e progetti, sviluppati dall’Inail, in collaborazione con l’Istituto italiano di tecnologia (Iit) di Genova, che saranno presentati alla prossima edizione di Maker Faire. Dalla ricerca Inail progetti e applicativi per prevenzione e monitoraggio. In coerenza con la propria missione istituzionale quale Polo integrato della salute e sicurezza sul lavoro, le attività di ricerca e innovazione messe in campo dall’Inail rivestono un ruolo non secondario nello sviluppo di soluzioni e strumenti di assistenza, prevenzione, formazione, cura, riabilitazione e reinserimento sociale e lavorativo. L’Istituto partecipa a Maker Faire 2019 come ente partner, con un proprio stand espositivo e attraverso l’organizzazione di workshop e seminari, curati dai Dipartimenti tecnico scientifici con il coordinamento della Direzione centrale ricerca, per presentare progetti in ambiti di particolare interesse come ergonomia, sensoristica, robotica, innovazione tecnologica e realtà aumentata. Un’applicazione robotica per aiutare la riabilitazione. La piattaforma robotica sviluppata all’interno del progetto RehabRobo@Work è un prototipo di sistema bio cooperativo per la riabilitazione motoria e il coordinamento visuomotorio di lavoratori infortunati, sviluppato in sinergia con l’Università Campus Biomedico di Roma e finanziato dal bando Bric 2016. I vari moduli che compongono il sistema (un braccio robotico antropomorfo collegato al polso del lavoratore infortunato; un controllo interattivo robot-paziente; un’interfaccia multimodale che controlla le articolazioni del paziente; un ambiente virtuale che riproduce scenari tipo di contesti di lavoro) sono in grado di pianificare, eseguire e valutare la terapia somministrata ai lavoratori, potendo fornire un aiuto anche per rallentare le patologie di carattere neurologico legate all’età. Simulatori per ambienti confinati e mattoncini Lego per fabbriche di sostanze pericolose. Per quanto riguardo la prevenzione, nello stand Inail al Maker Faire verranno presentati due attrazioni di sicuro interesse per i visitatori: un simulatore per operatori che lavorano in ambienti confinati e/o sospetti di inquinamento, e quindi ad alto rischio espositivo, e un plastico realizzato con mattoncini Lego. Il simulatore permette di riprodurre situazioni critiche che potrebbero verificarsi concretamente, in modo da sviluppare un sistema di analisi e valutazione dei rischi possibili, e di ideare metodi sicuri per il recupero di lavoratori in difficoltà, anche con l’adozione di strumenti alternativi all’uomo come droni e robot. Il plastico Lego riprodurrà un tipico stabilimento in cui si utilizzano di sostanze pericolose, al cui interno sono state inserite soluzioni “smart” per etichettare attrezzature soggette a verifiche e ispezioni in modo da controllarne in maniera continua l’usura nel tempo e poter intervenire in via preventiva su eventuali malfunzionamenti. Muscoli e movimenti del corpo monitorati in modo completo. Presso lo stand con l’elettromiografia di superficie potrà essere effettuata un’analisi dell’attivazione neurologica dei muscoli di un lavoratore osservato quando solleva pesi o flette un braccio mentre attraverso dei sensori inerziali, connessi via Bluetooth a un computer, sarà possibile compiere un’analisi dettagliata spazio-temporale del cammino compiuto dai volontari del pubblico, calcolando simultaneamente velocità, lunghezza e durata del passo. Attrazioni “intelligenti” per gli studenti e seminari scientifici. Sempre grazie ai ricercatori dell’Inail, a Maker Faire i ragazzi dagli 8 ai 16 anni potranno compiere un viaggio divertente nell’infinito spazio di un miliardesimo di metro del Nano-World, la grande realtà dei nanomateriali sempre più impiegati nell’industria e nella ricerca applicata. L’offerta dell’Inail, infine, è completata dai seminari tecnico scientifici, tenuti dai professionisti e ricercatori dell’Istituto, che verteranno specificamente su dispositivi di sicurezza e security per le macchine e sulle tecniche innovative di valutazione dei rischi e reinserimento professionale. Un workshop illustrerà i percorsi in azienda che fanno parte integrante del master promosso da Inail e Sapienza Università di Roma in partnership con importanti realtà italiane per formare figure specializzate nella gestione dei rischi. La seconda edizione del master partirà con il prossimo anno accademico e sarà possibile raccogliere informazioni di dettaglio presso lo stand Inal. |
Target audience tutti i partecipanti la Maker Faire |
INAIL, Maker Faire
https://www.inail.it/cs/internet/istituto/struttura-organizzativa/uffici-centrali.html (+39) 06.6001 |
Fiera di Roma
Via Portuense 1645 00148 Roma Italy |

18.10.2019 - 20.10.2019 | 10:00 - 18:00
I-RIM @Maker Faire Rome
Roma, Italy
Show details
I-RIM 3D, la Tre Giorni dell’Istituto Italiano di Robotica e Macchine Intelligenti, si apre al pubblico di Maker Faire Rome con le sue conferenze, esposizioni e incontri organizzati presso il padiglione 10 Venerdì 18 Ottobre. Nel pomeriggio presenterà un programma molto interessante, tra cui – alle 13.30 una tavola rotonda su Robotica e Intelligenza Artfificiale, Machine Intelligence and Intelligent Machines – alle 15.00 un dibattito tra personalità di spicco della ricerca, della industria e delle istituzioni sui temi più caldi della trasformazione tecnologica in corso: formazione, valorizzazione della ricerca e trasformazione in innovazione, armonizzazione degli strumenti pubblici e privati per il trasferimento tecnologico; – alle 18.00 una keynote di Bram Vanderborght, professore della Università di Bruxelles noto per il suo lavoro sui robot per l’interazione con le persone e la società. Questi eventi sono aperti a tutti i partecipanti a Maker Faire Rome! Inoltre se sei neolaureato/a o laureando/a e hai interesse per la Robotica e le Macchine Intelligenti, potrai avere a titolo gratuito: – l’accesso alla piattaforma di Career Matchmaking “RoboTinder” dove potrai incontrare chi offre il lavoro che desideri; – l’accesso alla piattaforma di Technology Matchmaking “Ricerca, ti presento Innovazione” dove potrai presentare le tue idee a chi potrebbe aiutarti a svilupparle e lanciarle. Per info: info@i-rim.it |
Target audience everyone |
I-Rim
Antonio Bicchi http://i-rim.it/it/ |
Fiera di Roma
via Tullio Ascarelli 261 00166 Roma Italy |

21.10.2019
RobotAMOci
Aversa, Italy
Show details
Incontro di Educational Robotic con alunni della Scuola Secondaria di I Grado "A. DE Curtis" di Aversa |
Target audience Ragazzi dagli 11 ai 13 anni |
Liceo
Michele Affinito +393470973841 |
Liceo
Viale Europa 269 81031 Aversa Italy |

22.10.2019 - 27.10.2019 | 08:00 - 18:00
Digital Meet: AI e ROBOTICA
Padova, Italy
Show details
Informazioni sull'evento Durante il DIGITALmeet, il più grande festival digitale italiano sull'alfabetizzazione digitale per cittadini e imprese, si parlerà dell'applicazione della robotica e dell'Intelligenza Artificiale nel l'ingegneria. Esperti nazionali ed internazionali presenteranno gli strumenti digitali più avanzati per supportare i progetti in ingegneria |
Target audience tutti |
DIGITALMEET
4 fondazione@fondazionecomunica.org Tel. e fax 049 774 72 |
Via VIII Febbraio
Via VIII Febbraio 1 35122 Padova Italy |

26.10.2019 - 03.11.2019 | 08:00 - 18:00
Robotica per ragazzi al Festival della Cultura Tecnica
Bologna, Italy
Show details
Festival della Cultura tecnica: il programma dal 26 ottobre al 3 novembre Robotica e intelligenza artificiale, manifattura digitale e discipline STEAM, foodtech e parità di genere: sono questi gli eventi del Festival della Cultura tecnica dal 26 ottobre al 3 novembre prossimi. |
Target audience tutti |
CITTÀ METROPOLITANA DI BOLOGNA
eventi@absolutgroup.it Phone: 051 272523 |
CITTÀ METROPOLITANA DI BOLOGNA, Area sviluppo sociale
Via San Felice 25 40125 Bologna Italy |

27.10.2019 | 08:00 - 18:00
A Recanati, un robot che gioca a scacchi
Recanati, Italy
Show details
Nell’ambito della gioiosa manifestazione, per i più giovani, “Questa è la Città che vorrei”, che si è tenuta domenica scorsa in piazza Leopardi a Recanati, il Gioco degli Scacchi ha avuto un rilevante e inaspettato successo, grazie a una notevole partecipazione di grandi e piccini e, soprattutto, grazie alla presenza del Robot-scacchista, realizzato all’Itis dallo studente Giorgio Zoppi e portato all’esame di Stato dello scorso luglio, su input di Paolo Marinelli. Alle iniziali dodici scacchiere predisposte sotto il loggiato sulla linea dell’attrazione Robot-scacchiere, se ne sono dovute aggiungere altre cinque per soddisfare le numerose richieste avanzate da giocatori e spettatori. Mentre i più piccoli cercavano di sfidare il robot (difficoltà di soli 1000 elo), si è svolta una lunga simultanea che ha visto dodici scacchisti, sia adulti che giovanissimi già praticanti, cimentarsi contro il 14enne CM Michele Piangerelli. Dopo la lunga tenzone durata quasi tre ore, Michele era stanco, ma soddisfatto di aver realizzato un 12 su 12, confermando così il proprio valore. L’affluenza di tanti giocatori ha indicato che Recanati, grazie soprattutto al da poco nato ma attivo Circolo scacchistico, sta diventando una città amica del gioco degli scacchi e sogna già di poter organizzare, tra uno o due anni, un Torneo internazionale Città di Recanati. Le strutture ricettive e gli spazi adatti ci sono. |
Target audience tutti |
mcis00400A@istruzione.it Tel. 071 7570504 |
Piazza Giacomo Leopardi
Piazza Giacomo Leopardi 1 62019 Recanati Italy |

28.10.2019 - 31.10.2019 | 08:00 - 18:00
Exhibit di robot da mungitura
Cremona, Italy
Show details
Iportante FieraInternazionale zootecnica con exhvit e demo di robot da mungitura |
Target audience Tutti |
CremonaFiere S.p.A
info@cremonafiere.it +39.0372.598011 | |
Fiere Zootecniche Internazionali di Cremoca
Piazza Zelioli Lanzini 1 26100 Cremona Italy |

05.11.2019 - 08.11.2019 | 08:00 - 18:00
Coboteam at ROBEX Daegu
DAEGU, Korea, Republic of
Show details
As in 2018 we will promote Eu robotics and ERW at the Robex Daegu fair. Coboteam is the Auvergne-Rhône-Alpes (France) robotic cluster and one of the largest in Europe with more than 500 members. This event will be probably the farest of the ERW 2019 |
Target audience Professional and students |
Coboteam
Andre Montaud am@thesame-innovation.com +33672953930 |
EXCO
X 1 X DAEGU Korea, Republic of |

05.11.2019 | 08:00 - 18:00
Forum Meccatronica 2019
Firenze, Italy
Show details
Maturità digitale e nuovi traguardi tecnologici nell'industria manifatturiera italiana Si rinnova l’appuntamento con il Forum Meccatronica, mostra-convegno ideata dal Gruppo Meccatronica di ANIE Automazione e realizzata in collaborazione con Messe Frankfurt Italia, la cui sesta edizione dal titolo “Maturità digitale e nuovi traguardi tecnologici nell’industria manifatturiera italiana” si terrà il 5 novembre 2019 presso la Stazione Leopolda Porta Al Prato di Firenze. Sessioni convegnistiche Maturità digitale e nuovi traguardi tecnologici nell’industria manifatturiera italiana Ormai è obbligatorio, per qualsiasi realtà industriale, confrontarsi con il cambiamento dettato da Industria 4.0 e si registra sempre più frequentemente il passaggio da progetti pilota a vere e proprie attività sul campo. Un segnale di maturità tecnologica che, insieme all’utilizzo delle applicazioni 4.0, dimostra come l’Industria 4.0 non si limiti più all’inserimento isolato di nuove tecnologie nei processi, ma sia parte di un percorso di digitalizzazione previsto dal piano strategico aziendale. Nel corso della sessione plenaria, autorevoli figure del mondo industriale e accademico tracceranno il quadro della situazione e introdurranno le tematiche che saranno approfondite dai fornitori di tecnologie e soluzioni meccatroniche durante le sessioni convegnistiche. Sarà, inoltre, presentato l’aggiornamento dello studio “Mappatura delle competenze meccatroniche in Italia” realizzato dal Politecnico di Milano con la collaborazione di ANIE Automazione e Messe Frankfurt Italia, e focalizzato quest’anno sull’analisi del tessuto industriale toscano. |
Target audience tutti |
organizzato da Messe Frankfurt Italia
anieautomazione@anie.it |
Leopolda Porta Al Prato
viale Fratelli Rosselli 5 50144 Firenze Italy |
05.11.2019 | 09:00 - 17:00
Amazing Robots –competition
Helsinki, Finland
Show details
In the competition, the objective is to showcase modern technologies and creativity. The purpose of the competition is to expand the visibility and interestingness of information technology, robotics and artificial intelligence in Finland and encourage students to combine the knowledge of separate fields without prejudice. A message is also given to the industry: new technologies have to be without prejudice brought into use both in the products and in production. These rules are translated from the Finnish ones (to large extent using machine translation). If the meaning of the rule is not clear or is in contradiction to the Finnish rules, the Finnish rules are be followed. General Description The task is to make a robot, which makes something interesting. What does it do, the team must invent. The purpose is to let creativity and technical skills bloom. Little restrictions and a lot of freedom is given. The competition is for the students of universities and universities of applied sciences. The members of the competition group have to be students of the educational institution during the day of the competition. The maximum size of the group is eight students. From the same educational institution, several teams may participate in the competition. The competition takes place in connection with the Teknologia 19 trade fair in Messukeskus, 5.- 7.11.2019, www.teknologia.messukeskus.com . The competition is organised by Association of Information technology and Electronics (Tietotekniikkan ja Elektroniikan seura, TiES) in cooperation with Mikrobitti magazine and Messukeskus. This competition is in the first of its series. The next competition is arranged in connection with Teknologia 21 trade fair. |
Target audience Teams of universities and universities of applied sciences |
Tietotekniikan ja Elektroniikan Seura ry
Mauri Inha mauri.inha@ties.fi |
Messukeskus
Messuaukio 1 00520 Helsinki Finland |

09.11.2019 | 16:30 - 18:00
TeoTronico, pianista robot
Torino, Italy
Show details
Ideato e costruito da Matteo Suzzi, TeoTronico è un pianista-robot che suona il pianoforte con notevole controllo dinamico e dellʼarticolazione, grazie alle sue 53 dita e alla tecnologia che consente di muoverle con grande precisione e velocità. TeoTronico è dotato di parola: parla, canta e ha una ricca espressione facciale ed è dunque un innovativo ed efficace strumento di divulgazione musicale. Nello show-concerto delle OGR Teo spiegherà agli spettatori - da par suo- gli elementi fondanti del linguaggio musicale in modo immediato, coinvolgente, divertente, stimolante. Presenta Marco Bertone; Enrico Ceva è la voce di TeoTronico. Teo Tronico TeoTronico è un robot pianista, ideato e progettato da Matteo Suzzi e realizzato dalla Start-Up TeoTronica di Imola. La versione 1.0, dotata di 29 dita, è stata ultimata nel 2007. A partire dalla versione 3.0 (2012), TeoTronico è stato implementato con 53 dita azionate da elettromagneti pilotati dinamicamente, in grado di abbassare con varie gradazioni dinamiche i tasti di qualsiasi pianoforte acustico. |

09.11.2019 - 07.01.2020 | 08:00 - 18:00
MOSTRA ARTE E SUONO: OPERE INTERATTIVE E SONORE DALL’ELETTRONICA ALLA ROBOTICA
Senigallia AN, Italy
Show details
sabato 9 novembre 2019, alle ore 17.30, si terrà alla Rocca Roveresca di Senigallia l’inaugurazione della mostra ARTE E SUONO, opere interattive e sonore dall’elettronica alla robotica, a cura di Monica Bonollo e Simona Zava. L’esposizione propone un percorso particolare e innovativo, che si sviluppa attraverso opere sonore e interattive degli artisti Peter Vogel, Ale Guzzetti e Fausto Balbo e sarà visitabile fino al 7 gennaio 2020. La mostra è promossa dal Comune di Senigallia, con il Polo Museale delle Marche, il Museo Comunale d’Arte Moderna, dell’Informazione e della Fotografia di Senigallia, Valmore Studio d’Arte e l’Associazione Carlo Emanuele Bugatti Amici del Musinf. |
Target audience tutti Allestita nelle maestose sale della Rocca Roveresca, la mostra propone una selezione di opere di esemplare importanza di tre artisti che rappresentano tre diverse generazioni: Peter Vogel, Ale Guzzetti e Fausto Balbo. Peter Vogel (Friburgo, 1937-2017) è stato uno dei maggiori pionieri dell’arte elettronica e sonora. Dagli anni settanta crea opere d’arte interattive, che reagiscono alla presenza dello spettatore. Movimenti, suoni e luci dialogano con l’osservatore ma anche fra l’osservatore e se stesso. Ale Guzzetti (Tradate, Varese, 1953) è tra i primi artisti italiani dediti all’arte tecnologica e interattiva, cui lavora dal 1983; proprio di quegli anni sono le sue prime sculture sonore, in un continuum di opere sempre più tecnicamente sofisticate, fino ad arrivare alla robotica. Le opere di Ale Guzzetti toccano tematiche importanti, i suoi robot offrono al visitatore oltre al fascino della scoperta, il piacere di incontrare un amico che arriva da un altro universo. Fausto Balbo (Ceva, Cuneo, 1970) coltiva la passione per la trasformazione degli strumenti musicali, crea sculture sonore che riscoprono e mettono in evidenza tutto quello che rimane nascosto negli oggetti della vita quotidiana; opere dove cinetica e cimatica dialogano contaminandosi a vicenda. L’esposizione offre un’innovativa contaminazione tra robotica e arte, avvalendosi di sofisticati e nuovi linguaggi, coinvolgendo il pubblico a diventare parte attiva delle opere stesse. |
La mostra è promossa dal Comune di Senigallia, con il Polo Museale delle Marche, il Museo Comunale d’Arte Moderna, dell’Informazione e della Fotografia di Senigallia, Valmore Studio d’Arte e l’Associazione Carlo Emanuele Bugatti Amici del Musinf.
roccaroveresca.senigallia@beniculturali.it +39 071.63258 |
Rocca Roveresca di Senigallia
Piazza del Duca 2 60019 Senigallia AN Italy |

12.11.2019 - 15.11.2019 | 10:30 - 20:00
OUR NEWEST DIY - TROTOBOT (New standardised -2019- version)
Belgrade, Serbia
Show details
Learn how to make/construct a very simple three-wheel robot, on an unbelievably low budget. A futuristic electric automobile but built with standard off-the-shelf components . Using very simple construction parts, recycled by reuse of parts from 7th grade parts/materials/project boxes, and above all, with little or no need of knowledge of electronics. Then, combining the popular Arduino software with MIT App Inventor along with a Bluetooh module and a cell phone, learn how to control your robot remotely/wirelessly. *NOTICE - you are strongly advised, by the organizer/presenter/author of this event, to review the 'all events desclaimer' before visiting the event. (visit link: the last "attached - link" on the links-list below) |
Target audience 6th to 8th graders (or even younger/older), and/or anyone else who feels the need to learn/see follow up last years' model - revisited. |
Elementary School Desanka Maksimovic (k-8)
Vladimir Stojanović vladimirstojanovic@osdesankamaksimovic.edu.rs +381669485144 |
Elementary School Desanka Maksimovic
Ustanička 246 11050 Belgrade Serbia |

13.11.2019 | 18:30 - 22:00
Meetup Arduino User Group -
Roma, Italy
Show details
Serata aperta per inventori e artisti per sperimentazioni con le schede di prototipazione Arduino e non solo. TEMA DELLA SERATA: All'interno della settimana europea della robotica, parleremo di kit robotici disponibili nello Spazio Chirale e robot costruiti dai membri della community, ti aspettiamo con il tuo prototipo! Invito aperto ad artisti, makers, poeti, filosofi, inventori, sviluppatori. Se non lo siete voi venite insieme a chi conoscete che si interessa di queste cose! Porta il tuo progetto per farlo vedere o per ricevere consigli. Aiuta altri che vogliono iniziare o continuare un proprio progetto. Il tutto all'interno di uno dei fablab della rete Fablab Roma Network www.fablabroma.it Spazio Chirale dotato di attrezzature per la prototipazione, schede e componenti sempre nuovi evento facebook https://www.facebook.com/events/1548358311978383/ E' un evento del gruppo di Roma https://www.facebook.com/groups/793879677653994/ https://www.fablabroma.it/on/arduino-user-group-aug-328-roma/ |
Target audience artisti, hobbisti, designers, studenti universitari, giovani |
Fablab Roma - Chirale srl
stefano varano stefano.varano@chirale.it 3487075177 |
Spazio Chirale
via Persico 32 00154 Roma Italy |

13.11.2019 | 10:00 - 18:00
Camp Tecnológico en Basque Industry 4.0
Barakaldo, Bizkaia, Spain
Show details
Camp Tecnológico estará presente en la sexta edición del evento Basque Industry 4.0 en Euskadi el 20 y 21 de noviembre en el BEC, Pabellón 2. Este evento, organizado por la Spri , apuesta por la incorporación de la tecnología en medios y sistemas de producción. |
Target audience Empresas Industriales |
SPRI
info@camptecnologico.com |
Bilbao Exhibition Centre |BEC
Azkue Kalea 1 48902 Barakaldo, Bizkaia Spain |

14.11.2019 - 16.11.2019 | 08:00 - 18:00
Mostra delle applicazioni scientifiche interattive, dall'archeologia virtuale alla robotica applicate al patrimonio culturale.
Salerno (Italia), Italy
Show details
ARCHEOVIRTUAL: Museo Archeologico, da giovedì 14 a sabato 16 novembre ore 10.00 · 18.00 Mostra delle applicazioni scientifiche interattive, che spaziano dall'archeologia virtuale alle ultime sperimentazioni nel campo della realtà aumentata e della robotica applicate al patrimonio culturale. |
Target audience tutti e programma per le scuole |
Borsa Mediterranea del Turismo Archeologico
info@bmta.it 0039.089.253170 |
Borsa Mediterranea del Turismo Archeologico
Via Roma 226 84121 Salerno (Italia) Italy |

14.11.2019 | 09:00 - 13:00
OpenLabDay zum Thema Sicherheit in der Produktion am 14.11.2019 - RoboShield und Cyberprotect (Vormittags)
Karlsruhe, Germany
Show details
Für sämtliche Fragen, Ideen und Mehr rund um die Thematik „intelligente, sichere Produktion mit Robotern“ bietet der kommende OpenLabDay am 14.11.2019 am FZI in Karlsruhe die perfekte Plattform. Bei dieser Veranstaltung bieten Wissenschaftler*innen des KIT, Fraunhofer IPA, Fraunhofer IOSB und dem FZI Forschungszentrum Informatik, welche sich mit den verschiedenen Aspekten der Sicherheit in der Robotik bzw. in Produktionsprozessen beschäftigen, Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und neuste Technologien wie MRK und KI. In der Form von Keynotes, Fachvorträgen, robotischen Demonstratoren, Testbeds und direktem Austausch mit den anwesenden Wissenschaftler*innen besteht die Gelegenheit, verschiedenste Aspekte der Sicherheit (Safety, Security und Privacy) besser kennenzulernen und mögliche Fragen oder Ideen zu diskutieren. Darüber hinaus gibt es u. a. auch konkrete Angebote für Firmen sowie Möglichkeiten sich über QuickChecks oder Pilot-Demonstratoren an den Projekten zu beteiligen. Die Teilnahme von Firmen wird im Rahmen der Projekte CyberProtect und RoboShield durch das Wirtschaftsministerium BW unterstützt. Highlights an diesem Tag sind neben mehr als 15 live Demonstratoren: • QuickChecks: es besteht für Firmen die Möglichkeit kleinere Fragen und Problemstellungen zum Thema Sicherheit durch die Projekte untersuchen zu lassen • Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) und OpenSource (ROS)I in der Produktion und wie diese sicher eingesetzt werden kann • Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration durch Geschwindigkeitsanpassung und intelligente Bahnplanung – Wie können mit Techniken wie kontinuierliche Abstandsüberwachung MRK Anwendungen effektiver und trotzdem sicher werden • Korrekte Qualitätssicherung und Dokumentation – Was muss beachtet werden, wenn Daten (z.B. ein Arbeiter) im Unternehmen aufgezeichnet werden • ISuTest – Wie können automatisiert Security Tests während der Entwicklung durchgeführt werden Mehr Informationen und Highlights finden Sie auf folgender Webseite: https://www.cyberprotect-bw.de/open-lab-day/. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. |
Target audience Unternehmen im produzierenden Gewerbe; interessierte Öffentlichkeit; Journalisten; Vertreter aus Verbänden und Politik |
Fraunhofer IPA
Thilo Zimmermann thilo.zimmermann@ipa.fraunhofer.de +49-711-970-1240 |
FZI Forschungszentrum Informatik
Haid-und-Neu-Str. 5a 76131 Karlsruhe Germany |

14.11.2019 | 14:00 - 18:00
OpenLabDay zum Thema Sicherheit in der Produktion am 14.11.2019 - RoboShield und Cyberprotect (Nachmittags)
Karlsruhe, Germany
Show details
Für sämtliche Fragen, Ideen und Mehr rund um die Thematik „intelligente, sichere Produktion mit Robotern“ bietet der kommende OpenLabDay am 14.11.2019 am FZI in Karlsruhe die perfekte Plattform. Bei dieser Veranstaltung bieten Wissenschaftler*innen des KIT, Fraunhofer IPA, Fraunhofer IOSB und dem FZI Forschungszentrum Informatik, welche sich mit den verschiedenen Aspekten der Sicherheit in der Robotik bzw. in Produktionsprozessen beschäftigen, Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und neuste Technologien wie MRK und KI. In der Form von Keynotes, Fachvorträgen, robotischen Demonstratoren, Testbeds und direktem Austausch mit den anwesenden Wissenschaftler*innen besteht die Gelegenheit, verschiedenste Aspekte der Sicherheit (Safety, Security und Privacy) besser kennenzulernen und mögliche Fragen oder Ideen zu diskutieren. Darüber hinaus gibt es u. a. auch konkrete Angebote für Firmen sowie Möglichkeiten sich über QuickChecks oder Pilot-Demonstratoren an den Projekten zu beteiligen. Die Teilnahme von Firmen wird im Rahmen der Projekte CyberProtect und RoboShield durch das Wirtschaftsministerium BW unterstützt. Highlights an diesem Tag sind neben mehr als 15 live Demonstratoren: • QuickChecks: es besteht für Firmen die Möglichkeit kleinere Fragen und Problemstellungen zum Thema Sicherheit durch die Projekte untersuchen zu lassen • Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) und OpenSource (ROS)I in der Produktion und wie diese sicher eingesetzt werden kann • Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration durch Geschwindigkeitsanpassung und intelligente Bahnplanung – Wie können mit Techniken wie kontinuierliche Abstandsüberwachung MRK Anwendungen effektiver und trotzdem sicher werden • Korrekte Qualitätssicherung und Dokumentation – Was muss beachtet werden, wenn Daten (z.B. ein Arbeiter) im Unternehmen aufgezeichnet werden • ISuTest – Wie können automatisiert Security Tests während der Entwicklung durchgeführt werden Mehr Informationen und Highlights finden Sie auf folgender Webseite: https://www.cyberprotect-bw.de/open-lab-day/. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. |
Target audience Unternehmen im produzierenden Gewerbe; interessierte Öffentlichkeit; Journalisten; Vertreter aus Verbänden und Politik |
Fraunhofer IPA
Thilo Zimmermann thilo.zimmermann@ipa.fraunhofer.de +49-711-970-1240 |
FZI Forschungszentrum Informatik
Haid-und-Neu-Str. 5a 76131 Karlsruhe Germany |

14.11.2019 | 08:30 - 19:00
Convention d'affaires Robomeetings - Smart Industry
Saint-Quentin, France
Show details
(English) Robomeetings is the Industrial Robotic and Digital Business Convention organized as part of the Hauts-de-France's Research & Innovation meeting programs to facilitate and accelerate the industrial economic development and partnarships. In this event, you can identify new opportunities for your commercial and technological developpement thanks to the programmable rendez-vous with the participants. There are also Smart Industry conferences and demonstarations where you'll be able to observe the industrial robotics and digital tendency. Please keep informed about the news by our event site (https://www.robomeetings.fr/) and don't hesitate to contact us for more information (developpement@casq.fr). (French) RDV R to B et experts au programme La convention d’affaire Robomeetings, organisée dans le cadre des rencontres de la Recherche et de l’Innovation en Hauts-de-France, se veut être un lien facilitateur et accélérateur d’échanges et de partenariats. A cette occasion, vous pourrez identifier facilement de nouvelles opportunités commerciales et technologiques grâce aux rendez-vous préprogrammés et l’assurance d’entretiens motivés. Vous pourrez également assister aux conférences, découvrir des démonstrations Smart Industry mais aussi des solutions d’intégration ! |
Target audience Decision makers in Industrial companies Researchers and investors in manufacturing, automation, robotisation,... Students in Master degree manufacturing, automation, robotisation,... |
Direction du Développement Economique Agglo du Saint-Quentinois
Florence Gomez developpement@casq.fr 788194822 |
Palais des Sports Pierre Ratte
Avenue de Remicourt 02100 Saint-Quentin France |

14.11.2019 | 09:00 - 14:00
Matinée Technique “Robot & Vision”
Décines-Charpieu, France
Show details
ELECTRO-RHONE (groupe ETN) organise le 14 novembre prochain une matinée technique "Robot & Vision" au Groupama Stadium - Parc OL. |

14.11.2019 | 09:30 - 22:00
DIRA Business 2019
Odense M, Denmark
Show details
DIRA Business is a one day robot fair that takes place in Odense, Denmark, and is being held in cooperation with Teknologisk Institut’s event on the same day. At DIRA Business you will experience the latest in the field of automation and robot technology. You will get insight to robot and automations solutions and get inspiration to how your company can become more competitive and thus ensure your production, competitiveness, production jobs and Danish welfare. Use a couple of hours and visit us. It is free, everyone is welcome and maybe the visit turns out to be valuable for you and your company. |
Target audience Production industry professionals and the general public |
DIRA - Danish Industrial Robot Association
Kathrine Viskum kvr@teknologisk.dk +45 72 20 20 73 |
Teknologisk Institut
Forskerparken 10F 5230 Odense M Denmark |

15.11.2019 | 16:00 - 19:00
Virtaa, voimaa, viihdettä ja vuorovaikutusta
Joensuu, Finland
Show details
Miten robotti voisi avustaa sinua arjessa? RoboApu-hankkeessa on kartoitettu robotiikan mahdollisuuksia erityistä tukea tarvitsevien elämässä. Näyttelyssä voit tutustua robottikokeiluihin osallistuneiden kokemuksiin ja kokeilla itse hankkeessa käytettyjä robotteja. How could robots assist you in your everyday life? RoboApu-project has explored the possibilities of robotics in the life of people with special needs. In the exhibition, you can learn about the experiences participants had with robots and try out the robots that have been used in the project. |
Target audience Kuka tahansa, joka on kiinnostunut roboteista tai haluaa tutustua niihin. |
Honkalampi-säätiö
Susanne Mäkelä susanne.makela@hl-s.fi 050 388 6679 |
Joensuun pääkirjasto
Koskikatu 25 80100 Joensuu Finland |
15.11.2019 | 10:00 - 15:00
Jugar con robots colaborativos
Pamplona, Spain
Show details
Se les facilitarán unos robots colaborativos para que los toquen y jueguen con ellos. Por otra parte se darán varias charlas sobre robótica colaborativa |
Target audience Alumnos de 10 a 16 años |
Planetario de Pamplona
Miren Karmele Gómez Garmendia karmele@pamplonetario.org |
Planetario de Pamplona
Pamplona Spain |
15.11.2019
Spread S.T.E.A.M
Timisoara, Romania
Show details
This program is to spread the word of S.T.E.A.M |
Target audience Students with 14-18 years age. |
Colegiul Național Constantin Diaconovici Loga
Rușeț Ovidiu rusetovidiu@yahoo.com 0724431133 |
Colegiul Național Constantin Diaconovici Loga
Bulevardul Constantin Diaconovici Loga 37 300478 Timisoara Romania |

15.11.2019 - 24.11.2019 | 08:00 - 18:00
Hermanamiento España - Argentina para la Semana Europea de la Robótica
Buenos Aires, Argentina
Show details
Néstor Balich y Susana Darín de la Universidad Abierta Interamericana (CAETI )han contactado con el Grupo Temático de Robótica Educativa de Hisparob para emprender una serie de colaboraciones entre ambos países que ha tenido como consecuencia que ya en esta Semana Europea de la Robótica se van a realizar varias acciones como visitas guiadas a los laboratorios de su universidad, charlas, talleres, etc. que se podrán seguir también en streaming desde España. De igual modo ellos seguirán de forma remota aquellas partes que lo permitan de nuestra Jornada ERW2019 de Sevilla el día 21. De esta manera establecemos unos puentes de comunicación y colaboración muy valiosos para el tejido educativo de ambos países. |

15.11.2019 - 24.11.2019 | 08:00 - 18:00
Hermanamiento España - Argentina para la Semana Europea de la Robótica
Leganés (Madrid), Spain
Show details
Néstor Balich y Susana Darín de la Universidad Abierta Interamericana (CAETI )han contactado con el Grupo Temático de Robótica Educativa de Hisparob para emprender una serie de colaboraciones entre ambos países que ha tenido como consecuencia que ya en esta Semana Europea de la Robótica se van a realizar varias acciones como visitas guiadas a los laboratorios de su universidad, charlas, talleres, etc. que se podrán seguir también en streaming desde España. De igual modo ellos seguirán de forma remota aquellas partes que lo permitan de nuestra Jornada ERW2019 de Sevilla el día 21. De esta manera establecemos unos puentes de comunicación y colaboración muy valiosos para el tejido educativo de ambos países. |

16.11.2019 - 17.11.2018 | 09:00 - 17:00
ABB Exhibition Booth in Poznan
Poznań, Poland
Show details
We are already looking forward to welcoming you at our ABB booth. Our robot experts are happy to introduce you to YuMi, the world's first truly collaborative robot and to present our leading solutions for different applications. |
Target audience Students and general public |
ABB Sp. Z o.o.
Malgorzata Cwieczek malgorzata.cwieczek@pl.abb.com |
Poznan University of Technology Lecture and Conference Center.
Piotrowo 2 Street 4 60-965 Poznań Poland |

16.11.2019 | 10:00 - 14:00
Robo.DU Day 2019
Dubrovnik, Croatia/Hrvatska
Show details
Robo.DU Day is an event with public talks about robotics, Arduino technology, electronics, DIY culture and much more. Our guest lectures for this year are from Radiona.org, Pulsar labs & CircuitMess. Goran Mahovlić will show us how, with joined forces, they create interesting and sometimes strange projects at Radiona.org - Zagreb Makerspace. After him, Ante Medić from Pulsar labs will tell a story how they made the tank that won this year's Idea knockout and the trip to the world's largest electronics fair CES 2020 in Las Vegas. Albert Gahšak from CircuitMess will tell his story of launching tech startup and his MAKERbuino and Ringo (MAKERphone). Robo.DU Day is planned as a day of exchange of knowledge and skills among students and young people of the City and the County. The idea of a well-conceived STEAM education (Science, Technology, Engineering, Art, Mathematics) is associated with this event. |
Target audience Primary school students, secondary school students, students and everyone else interested in topic |
City of Dubrovnik Association of Technical Culture, Informatics club Futura and University of Dubrovnik
Tomo Sjekavica futura.dubrovnik@gmail.com |
Campus of the University of Dubrovnik
Branitelja Dubrovnika 41 20000 Dubrovnik Croatia/Hrvatska |

16.11.2019 | 11:00 - 14:00
Demostración robótica Robonova-I
Canjáyar (Almería), Spain
Show details
Demostración del funcionamiento de un robot humanoide usando el Robonova-I. La demostración tendrá lugar en el marco de la Feria de la Ciencia, organizada por el Área de ciencias del IES Valle del Andarax en Canjáyar (Almería). |
Target audience Público en general |
Club de Robótica de la Universidad de Almería y Grupo de Automática, Robótica y Mecatrónica
club.robotica@ual.es |
Plaza Nueva 1 04450 Canjáyar (Almería) Spain |

16.11.2019 | 14:00 - 20:00
Team Kouretes @ TUC Science and Technology Day 2019
Chania, Greece
Show details
Our team gave a presentation on human-robot interaction, robot dance, and robot soccer with Nao and Alpha2 robots. |
Target audience Students at all levels of education |
Robotic Team Kouretes
Michail G. Lagoudakis lagoudakis@intelligence.tuc.gr +30-28210-37244 |
Technical University of Crete
School of Electrical and Computer Engineering 00 73100 Chania Greece |

18.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Eisenhüttenstadt , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
QCW Eisenhüttenstadt QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH
Straße 9 Nr. 5 15890 Eisenhüttenstadt Germany |

18.11.2019 | 18:00 - 20:00
Buenas prácticas maker en Educación Secundaria
Valencia, Spain
Show details
Esta actividad es una demostración de proyectos maker y de robótica, realizados por docentes y alumnos donde se utilicen los conocimientos adquiridos en el curso de formación realizado a través de CEFIRE CTEM "Actividades Maker para prevenir el abandono escolar" La jornada es el evento multiplicador del proyecto Erasmus+ "Make In Clase" del que los organizadores formamos parte. |
Target audience Estudiantes, profesores y público de Secundaria del IES El Clot y alumnos de 6º de Primaria de colegios de la zona |
Asociación Bylinedu e Institut Educació Secundària El Clot
Bernat Llopis bernat@bylinedu.es |
Carrer de Just Ramírez 34 46009 Valencia Spain |

18.11.2019 - 18.11.2019 | 12:00 - 16:00
Exhibit of incubator in Kočevje
Kočevje, Slovenia
Show details
Exhibit of incubator in Kočevje |
Target audience all |
Kočevje Business Incubator |
Kočevje Business Incubator
Trata XIV 61 1330 Kočevje Slovenia |

18.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Eisenhüttenstadt , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
QCW Eisenhüttenstadt QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH
Straße 9 Nr. 5 15890 Eisenhüttenstadt Germany |

19.11.2019 | 08:00 - 12:00
Universal Robots Workshop tour Vaasa
Vaasa, Finland
Show details
Universal Robots kutsuu sinut osallistumaan Suomen UR+ Workshop Tour 2019 -tapahtumiin! Sinulla on mahdollisuus tavata kumppaneitamme, joiden työkalut ja muut ratkaisu mahdollistavat cobotin nopean käyttöönoton. Lisäksi pääset kokeilemaan robottejamme käytännössämme. |
Target audience Kaikki yhteistyörobotiikasta kiinnostuneet työelämän edustajat. |
Universal Robots
Antti Lumme anlu@universal-robots.com |
VAMIA
Sepänkyläntie 16 65100 Vaasa Finland |

19.11.2019 | 13:30 - 18:30
Presentation/show of projects
Coimbra, Portugal
Show details
Ever wanted to get your hands dirty and stop hitting just the key? Do not miss tomorrow the presentations of projects developed by ISR, the Robotics Club and students in project classes I and II. Go through floor 4 of DEEC! |
ISR/NEEEC/Clube Robotica
Paulo Meneses PauloMenezes@isr.uc.pt |
DEEC-Instituto Sistemas e Robótica (ISR)
Pólo II da Universidade de Coimbra 3030-290 Coimbra Portugal |

19.11.2019 | 09:00 - 15:00
Euroopan robottiviikko Vaasassa 19.11.
Vaasa, Finland
Show details
Lyhyehköissä esityksissä pureudutaan robotiikan eri alueisiin ja robottityyppeihin. Robotiikkaa käsitellään niin laitetoimittajien, kuin eri käyttäjäryhmienkin näkökulmista. Klo 10:00 Tilaisuuden avaus, Robotiikkayhdistys ja VAMK Klo 10:10 Suomen robotiikkayhdistys, Jyrki Latokartano, Yleiskatsaus robotiikan mahdollisuuksista nyt ja huomenna Klo 10:30 Åbo Akademi, Malin Andtfolk, Pepper- ja kissarobotti Klo 11:00 Pohjanmaan LUMA-keskus, Maarit Mäkelä, SPHERO robotit kouluopetuksessa Klo 11:25 Meditas Oy, Minna Laine, Robotiikan ja exoskeletonien mahdollisuudet hyvinvoinnissa ja työn keventämisessä Klo 11:50 ABB Robotics, Timo Toissalo, Teollisuusrobotti, pohjoismainen innovaatio? Klo 12:15 ABB Smart Power, Tero Talvitie, Klo 12:40 Wapice, IoT-alustat, esimerkkejä sovelluksista Klo 13:05 Co-Automation Oy, Integraattori Klo 13:30 Omron, laitetoimittaja Klo 13:55 Yaskawa Finland, Aku laakso, laitetoimittaja Klo 14:20 Fastems, laitetoimittaja/integraattori Klo 14:45 Tilaisuuden lopetus ja yhteenveto |
Target audience Tilaisuus on avoin kaikille aiheesta kiinnostuneille. |
VAMK / Suomen Robotiikkayhdistys ry
Mika Billing Mika.Billing@vamk.fi |
Rewell Center
Ylätori 2 A 65100 Vaasa Finland |

20.11.2019 | 08:00 - 12:00
Universal Robots Workshop tour Jyväskylä
Jyväskylä, Finland
Show details
Universal Robots kutsuu sinut osallistumaan Suomen UR+ Workshop Tour 2019 -tapahtumiin! Sinulla on mahdollisuus tavata kumppaneitamme, joiden työkalut ja muut ratkaisu mahdollistavat cobotin nopean käyttöönoton. Lisäksi pääset kokeilemaan robottejamme käytännössämme. |
Target audience Kaikki yhteistyörobotiikasta kiinnostuneet työelämän edustajat. |
Universal Robots
Antti Lumme anlu@universal-robots.com |
JAMK
Rajakatu 35 40200 Jyväskylä Finland |

20.11.2019 - 20.12.2019 | 08:00 - 12:00
SRIP FoF – Robotics exhibiton
Brnik, Slovenia
Show details
Exhibition of robots and presentation posters. |
Target audience all |
SRIP FoF
Igor Kovač igor.kovac@ijs.si |
Exhibition area of Jože Pučnik airport
Zgornji Brnik 130a 4210 Brnik Slovenia |

20.11.2019 | 10:00 - 20:00
Robotics Place Day
Toulouse, France
Show details
One day - multiple events 50 members of the Robotics Place Cluster associated in one exclusive robotic event with press, public relations, students, partners and customers. This one day event will be also the opportunity for Robotics Place members to share their knowledge. |
Target audience Journalists Politic, official people, regional and local administration Students Partners (DIH, associations,competitivity clusters) Industry companies Service companies Tradespeople |
Robotics Place
Philippe ROUSSEL philippe.roussel@robotics-place.com +33688020350 |
B612
rue Tarfaya 3 31400 Toulouse France |
20.11.2019 - 21.11.2019
Industrial Robotization Forum
Saint Petersburg, Russian Federation
Show details
Focus topics: industrial and service robotization, Industry 4.0, industrial automation and digitalization, design, implementation and production management of the future |
Target audience Industrial companies |
Cluster of high-tech technologies and engineering of the North-West Federal District of the Russian Federation “Creonomyca”
Daria kozyreva.d@creonomyca.spb.ru |
Chernoretsky per. 4-6 191167 Saint Petersburg Russian Federation |

21.11.2019
Robot@Garda III - ERW19
Garda, Italy
Show details
On the occasion of the European Robotics Week, the Computer Science Department of the University of Verona and the Italian Naval League section of Garda organize an informative meeting on the use of robotics and Artificial Intelligence in different contexts of high social value, including water monitoring and surgical robotics. During the day you can learn about being direct spectators of demonstrations with intelligent water drones for monitoring water quality (European Project INTCATCH), flying drones and intervention robots for operational activities with the collaboration of the State Police. Event intended for schools with the possibility of external access. Limited seats, reservations required. Closing reservations: Wednesday 20 November, 12:00. Link to book: https://robot-at-garda3-european-robotics-week-2019.eventbrite.it |
Target audience Schools, general public. |
University of Verona - CS Department
Farinelli Alessandro altair-lab@ateneo.univr.it |
Municipio di Garda
Lungo Lago Regina Adelaide 15 37016 Garda Italy |

21.11.2019 | 20:00 - 22:00
Droni da gara, volare in prima persona
Treviso, Italy
Show details
Introduzione all’evento e al mondo dei FabLab per scoprire come funzionano e cosa si può fare, inventare e sviluppare in questi spazi. Cosa significa FPV (First Person View) e in quali ambiti viene utilizzato. Droni FPV: presentazione delle tecnologie e dei vari modelli disponibili. Componentistica base per la costruzione di un drone FPV. Product design: la stampa 3D applicata alla progettazione e realizzazione di componenti e particolari per i propri droni. Dimostrazione dal vivo in area dedicata. I maker si presentano e raccontano le loro esperienza all’interno del laboratorio, i loro progetti e come FabLab li ha aiutati a sviluppare le loro idee. Networking pizza offerta da FabLab Treviso dove conoscere FabLab e scoprire come può accelerare i tuoi progetti, incontrare altri maker e ascoltare le loro esperienze. Durante tutto l’evento i partecipanti potranno liberamente scambiarsi idee, chiedere informazioni e parlare di eventuali idee o progetti che vorrebbero sviluppare con l’ausilio di FabLab Treviso |
Target audience everyone |
UNIS&F Lab Treviso
info@fablabtreviso.org +39-0422-916492 |
UNIS&F LabTreviso
Via Venzone, 12 - Treviso 12 31100 Treviso Italy |

22.11.2019 | 16:00 - 19:00
ROBÓTICA CON MBOT, LEGO Y SCRATCH
Málaga, Spain
Show details
EXPOSICIÓN DE ROBÓTICA CON LEGO, MBOT Y PROGRAMACIÓN EN SCRATCH |

22.11.2019 | 09:30 - 13:00
Robots para un mundo más sostenible
Almería, Spain
Show details
En el evento se pretende mostrar a la sociedad almeriense las posibilidades que ofrece la robótica para conseguir un mundo en el que una gestión automatizada de determinadas tareas, como por ejemplo la conducción, permitirá un uso más eficiente de los recursos y una mejora en la seguridad que redunde en un mundo más sostenible en el que mejorará la calidad de vida de las personas. Se realizará una breve charla de introducción a la robótica seguida de una demostración con un robot humanoide y de otra demostración con una maqueta de ciudad inteligente. |
Target audience Alumnos de Primaria, ESO y Bachillerato |
Club de Robótica de la Universidad de Almería y Grupo de Investigación de Automática, Robótica y Mecatrónica
club.robotica@ual.es |
Mesón Gitano
Calle Fernández 70 04002 Almería Spain |

22.11.2019 | 18:00 - 19:00
Coding My City
Lissone, Italy
Show details
Presentazione al pubblico del modello “robotico” della nostra città di Lissone e del suo territorio, a cui hanno lavorato gli studenti impegnati nei quattro moduli del progetto “Coding my city”, realizzato nel corso del precedente anno scolastico con i fondi PON dell’Avviso Miur per lo sviluppo del pensiero computazionale: - City Streets: Infanzia e classi prime - Scuole Primarie Buonarroti e De Amicis; - City Lights: classi seconde e terze - Scuole Primarie Buonarroti e De Amicis; - Smart City: classi quarte e quinte - Scuole Primarie Buonarroti e De Amicis; - City Project: classi prime - Scuola Secondaria di I grado. In questa occasione gli studenti illustreranno alla cittadinanza i progressi da loro compiuti nel campo della robotica, dell’elettronica e del pensiero computazionale. |
Target audience le famiglie, gli alunni e i docenti di tutto l’Istituto, la cittadinanza di Lissone |
IC De Amicis III Lissone
Alexsia Balzi alexsia.balzi@icdeamicislissone.org |
Istituto Comprensivo De Amicis
Via Tarra 4 20851 Lissone Italy |

22.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Lingen (Ems) , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
ROBIGS Grundschule
Am Seitenkanal 8 49811 Lingen (Ems) Germany |

22.11.2019 | 09:30 - 15:00
Economical and Ethical innovation and AI in robotics Future of Robotics in Finland Seminar
Helsinki, Finland
Show details
The Future of Robotics in Finland Seminar started in 2013 will be organized again this year on Friday 22.11.2019. To address the trends in Ethics and AI related to robotics, the theme this year is Economical and Ethical innovation and AI in robotics. The full-day seminar will have keynote presentations, posters, pitch talks and demonstrations from companies and researchers, as well as a panel discussion. The event serves to bring the Finnish community of researchers, professionals and students around robotics and its related fields, together, and typically attracts around 100 participants. Attendance is free of charge for registered attendees, and includes coffee and lunch. The seminar is each year hosted at a different location in Finland. In 2019, Hanken School of Economics in Helsinki will organize and host the event. Previous events can be found here: http://sites.ieee.org/finland-csrasmc/ Call for pitches, demos, posters: Please submit your proposals for (short) pitch talks, technology demos, or posters to Sonja Schubert (sonja@basen.net) by mid November. The attendance is free of charge for registered attendees, including coffee and lunch. To help us organize the seminar, please register following the link below. Registration deadline is Monday 15.11.2019: https://www.eventbrite.com/e/future-of-robotics-in-finland-seminar-tickets-79186024531 Tentative program of the seminar is as follows: Date and time: Friday 22.11.2019 10:00-15:00 Place, Hanken School of Business, Auditorium A210 09:30 – 09:45 – welcome coffee / registration 09:45 – 10:00 – Pasi Hurri, BaseN / Dr. Roel Pieters, Tampere University – opening of the seminar 10:00 – 10:30 – Kim Nyberg, Trimble 10:30 – 11:00 – Mikko Valtonen, WallRobotics 11:00 – 11:30 – Harri Holopainen, Zen Robotics 11:30-12:30 LUNCH 12:30 – 13:00 – Tapio Taipalus GIMltd 13:00 – 13:30 – Oscar Nissin, Metropolia 13:30 – 14:00 – ABB (speaker to be announced) 14:00 – 14:15 – Coffee break 14:15 – 14:45 – panel discussion 14:45 – 15:00 – pitch talks 15:00 – closing words Pasi Hurr, BaseN/ Dr. Roel Pieters, Tampere University Please also forward this message to anyone you think may be interested. The detailed program will be updated later at: http://sites.ieee.org/finland-csrasmc/news-and-events/. |
Target audience Finnish community of researchers, professionals and students around robotics and its related fields |
IEEE Finland Joint Chapter of Control System Society, Robotics and Automation Society and System, Man and Cybernetics Society
Prof. Roel Pieters roel.pieters@tuni.fi |
Hanken School of Business, Auditorium A210
Arkadiankatu 22 00101 Helsinki Finland |

23.11.2019 | 14:00 - 18:30
Robotics2019@polimi
Milano, Italy
Show details
In the framework of the European Robotics Week the Politecnico di Milano opens the Robotics Labs to the public. The European Robotics Week offers every year one week of various robotics related activities across Europe for the general public, highlighting the growing importance of robotics in a wide variety of application areas. The Week also aims at inspiring technology education in students of all ages to pursue careers in STEM (science, technology, engineering and math) related fields. Robotics has been one of the main lines of research at the Politecnico since 1973, carried out by the Dipartimento di Elettronica, Informazione e Bioingegneria (DEIB), and by the Dipartimento di Meccanica (DMEC). Research groups focused on artificial intelligence, autonomous robotics, industrial robotics and medical robotics work at DEIB. In 2019, at the Dipartimento di Elettronica, Informazione e Bioingegneria – DEIB, all these multidisciplinary skills were brought together in a single new large laboratory: POLIMI Leonardo Robotics Labs. The Dipartimento di Meccanica carries out research in the field of the design of innovative robots, their control and the interaction of human operators with robots. On November 23rd, 2019, starting at 2:00 pm at Politecnico di Milano - Building 7, the DEIB POLIMI Leonardo Robotics Labs will welcome interested visitors, with a tour that will illustrate the projects our researchers are actively working on. For the Dipartimento di Meccanica (DMEC), the M & SSlab: Mechatronics and Smart Structures Laboratory, by using a cobot (collaborative-robot), will show the experimentation of new forms of interaction between humans and robots in order not only to make easier complex activities, but also to make collaboration more engaging and immediate. Participation is free after registration at link¨https://www.eventi.polimi.it/events/roboticspolimi-2019/ For more information: comunicazione@polimi.it |
Target audience Schools classes Adults Children University Students Press |
Politecnico di Milano -Dipartimento di Elettronica, Informazione e Bioingegneria e Dipartimento di Meccanica
Laura Brambilla laura.brambilla@polimi.it 02 2399 3427 |
Politecnico di Milano
Piazza Leonardo da Vinci 32 20133 Milano Italy |

23.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Chur , Switzerland
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Pädagogische Hochschule Graubünden
Scalärastraße 17 7000 Chur Switzerland |

23.11.2019 - 24.11.2019 | 10:00 - 18:00
Robotica fai da te
Erba CO, Italy
Show details
Dal mondo della telefonia alla robotica, dalla computeristica alla programmazione e all’innovazione oltre alle imperdibili opportunità che si possono trovare al mercatino dell’elettronica |
Target audience tutti |
Lariofiere Erba
info@lariofiere.com Tel: 031 6371 |
Lariofiere Erba
Viale Resegone 1 22036 Erba CO Italy |

23.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Regensburg , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
OTH Regensburg Ostbayrische Technische Hochschule Foyer „Zentrales Hörsaalgebäude“ D
Galgenbergstraße 30 93053 Regensburg Germany |

23.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Leipzig , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Berufliches Schulzentrum 7 Elektrotechnik Leipzig
An der Querbreite 8 04129 Leipzig Germany |

23.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Regensburg , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
OTH Regensburg Ostbayrische Technische Hochschule Foyer „Zentrales Hörsaalgebäude“ D
Galgenbergstraße 30 93053 Regensburg Germany |

23.11.2019
Festival della Robotica ITE Spataro Gissi
Gissi, Italy
Show details
L'evento si svolgerà nella palestra della scuola. Gli alunni effettueranno dimostrazioni programmando con vari tool fra cui code.org, scratch, m-block, Choregraphe NAO. |
Target audience Ragazzi delle scuole medie e superiori della scuola di Gissi, genitori, cittadini. |
ITE Gissi
Domenico domenico.pacella@informatici.it +393477722854 |
ITA Spataro Gissi
Via Provinciale snc 66052 Gissi Italy |

23.11.2019 | 17:00 - 20:00
DÍA DEL NIÑO
Pinto (Madrid), Spain
Show details
Actividades lúdicas Actividades deportivas Robótica Risoterapia Juegos y exhibiciones |
23.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Magdeburg , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gebäude Vilfredo-Pareto-Gebäude (22)
Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg Germany |

24.11.2019 | 08:00 - 15:00
II Feria de robótica Colegio Británico
Cancún, Mexico
Show details
Son cuatro partes: 1- Presentaciones en pechakucha sobre diferentes temas relacionadas con la robótica 2- Debate ¿Es necesaria la IA para el desarrollo del ser humano? 3- Feria de mesas y temas 4.- Cineforum: Robots en el cine. |
Target audience Estudiantes de 14 a 17 años y familias. |
Colegio Británico de Cancún
daniyecla@hotmail.com |
Av Mayapan 6 21 Cancún Mexico |

26.11.2019
IL MAGICO MONDO DI OZ-OBOT
L'Aquila, Italy
Show details
La scuola primaria Torrione, presso la Biblioclick, organizza per gli alunni di 5 anni e per le rispettive famiglie, dalle ore 17.15 alle ore 18.30, il laboratorio “Il magico mondo di Oz-obot”. In tale occasione i nostri studenti leggeranno, in breve, per i più piccoli la storia “Il mago di Oz” e presenteranno Ozobot Evo un mini-robot in grado di fare tante cose e con applicazioni nella vita reale. I nostri piccoli ospiti potranno, invece, realizzare il percorso per Ozobot Evo. |
Target audience Scuola dell'Infanzia e scuola Primaria |
DD SILVESTRO DELL'AQUILA - SCUOLA PRIIMARIA TORRIONE
Maestra Ele aqee002004@istruzione.it 0862414304 |
Scuola Primaria Torrione
Viale Alcide De Gasperi 56 67100 L'Aquila Italy |

27.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Rockenhausen , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Donnersberghalle Rockenhausen
Obermühle 1 67806 Rockenhausen Germany |

27.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Rockenhausen , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Donnersberghalle Rockenhausen
Obermühle 1 67806 Rockenhausen Germany |

28.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Innsbruck , Austria
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
BFI Tirol in Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7 6020 Innsbruck Austria |

28.11.2019 - 30.11.2019
I SYSTEM INTEGRATOR DI AUTOMAZIONE E ROBOTICA
BARI, Italy
Show details
MOTEK Italy, salone dedicato alla robotica, punta sulla sinergia e la stretta collaborazione tra costruttori di robot e integratori di sistemi. Per questo, dopo il successo delle prime due edizioni, riconoscendo l’importanza per il Sistema Italia dello sviluppo dell’automazione e delle tecnologie robotiche, tutti i produttori presenti in fiera hanno la possibilità di offrire ai propri system integrator l’occasione di partecipare in una posizione privilegiata accanto al loro stand dove essere protagonisti, per creare momenti di business e trasferimento tecnologico, scambi di idee ed esperienze tra operatori industriali, presentazioni di applicazioni nei diversi ambiti. |
Target audience tutti |
MECSPE
https://www.mecspebari.it/it/contatti/ 02 3320 39470 Email: mecspebari@senaf.it |
MECSPE 2019, Fiera del Levante
Lungomare Starita, 4 Lungomare Starita, 4 70132 BARI BARI Italy |

29.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Wien , Austria
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstrasse 63 1045 Wien Austria |

29.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Brandenburg , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50 14470 Brandenburg Germany |

30.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Kiel , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Fachhochschule Kiel (Gebäude C-18)
Sokratesplatz 3 24149 Kiel Germany |

30.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Exhibition
Debrecen, Hungary
Show details
It is never too early to discover STEM (science, technology, engeneering, mathematics)! FIRST® LEGO® League Junior was created by an initiative of the American foundation FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) and LEGO and has been developed to bring children from six to ten years to the STEM theme. The children will be introduced to the topics by the colorful bricks they already know. Accompanied by two or more adult coaches, the teams (up to six team members) explore real existing problems such as ressources, recycling, energy, or the coexistence of humans and animals. They create a Show Me poster that presents their discovery and their team, and they build a motorized model of LEGO bricks. On the "journey" the children learn to work together in a team and explore the wonders of science and technology. The focus of the project are the FIRST® Core Values such as respectful approach, shared experience and critical thinking. At the end of each season, the teams meet for an exhibition to present their results, share ideas and have fun together. |
Target audience Children from six to ten years. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Agora Tudományos Élményközpont (Agora Science Center)
Nagyerdő, Botanikus Kert - bejárat a Móricz Zsigmond út felőlul. Umultowska Debrecen Hungary |

30.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Augsburg , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Technologiezentrum Augsburg
Am Technologiezentrum 5 86159 Augsburg Germany |

30.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Dresden, Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden)
Friedrich-List-Platz 1 01069 Dresden Germany |

30.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Kiel , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Fachhochschule Kiel
Sokratesplatz (Gebäude C-18) 3 24149 Kiel Germany |

30.11.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Cottbus , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1 03046 Cottbus Germany |

06.12.2019 - 07.12.2019 | 10:00 - 18:00
Brussels Mini Maker Faire
Brussels, Belgium
Show details
The first edition of the Brussels Mini Maker Faire will showcase talented and innovative makers from Belgium, the Netherlands and France, featuring robot makers, robotics clubs and hackerspaces, build-your-own robot workshops for adults and children, as well as electronics projects and digital fabrication. |
Target audience On Friday 6 December: schools and professionals On Saturday 7 December: general public |
Brussels Maker Faire
Larry Moffett larry@bemakers.be +32495534340 |
SeeU
Avenue de la Couronne - Kroonlaan 227 1050 Brussels Belgium |
07.12.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Bregenz , Austria
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
HTL Bregenz
Reichsstraße 4 6900 Bregenz Austria |

07.12.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Raschau-Markersbach , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Jenaplanschule Markersbach Haus 2
Annaberger Straße 79a 08352 Raschau-Markersbach Germany |
07.12.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Kulmbach , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium
Schießgraben 1 95336 Kulmbach Germany |

07.12.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Heilbronn , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
experimenta
Kranenstr. Experimenta Platz 14 74072 Heilbronn Germany |

08.12.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Süßen , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Schulverbund Süßen
Schulstraße 2 73079 Süßen Germany |

12.12.2019 - 09.02.2020 | 08:00 - 18:00
La città dei robot, a Milano Bicocca
Milano, Italy
Show details
LO SHOW INTERATTIVO DEI ROBOT E TECNOLOGIE DEL FUTURO PER BAMBINI E RAGAZZI "La Città dei Robot" organizza la tournée mondiale e solo per poco tempo - dal 12 dicembre 2019 al 9 febbraio 2020 - arriva a Milano nel Bicocca Village! È uno spettacolo interattivo high-tech per bambini, ragazzi e genitori. Farete quattro chiacchiere con 72 robot dotati dell'intelligenza artificiale: ricorderanno il vostro viso e nome, diventerete per sempre loro amici! Proverete 11 zone di realtà virtuali e come un vero astronauta potrete testare le tecnologie spaziali. Comanderete gli ologrammi, vedrete il Teatro dei Robot, probabilmente il più grande al mondo e farete amicizia con le tecnologie del futuro. "La Città dei Robot" sorprende tutti! Robot a portata di mano. I robot "vivi" che abbracciano, ballano e invitano a cena. |
Target audience Tutti |
Milano Bicocca. City of robots , SIA LV40203172127 Lubānas iela 66, Rīga, LV-1073, Latvija
Evgeny Lepikhov elepih@gmail.com +7 937 226 48 46 |
Milano, Bicocca Village
Viale Sarca, angolo via Chiese Bicocca Village 1 20125 Milano Italy |

14.12.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Mannheim , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Hochschule Mannheim Gebäude A (Informatik)
Speyerer Straße 3 68163 Mannheim Germany |

14.12.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Düsseldorf , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Max-Planck-Gymnasium
Koetschaustraße 36 40474 Düsseldorf Germany |

14.12.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Mannheim , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Hochschule Mannheim Gebäude A (Informatik)
Speyerer Straße 3 68163 Mannheim Germany |

14.12.2019 | 08:00 - 18:00
FIRST LEGO League Junior Ausstellung
Düsseldorf , Germany
Show details
Es ist nie zu früh MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu entdecken! FIRST® LEGO® League Junior ist aus einer Initiative der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entstanden und wurde entwickelt, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an die MINT-Thematik heranzuführen. Der Einstieg wird den Kindern durch die ihnen bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert. Begleitet durch zwei oder mehr erwachsene Coaches, erforschen die Teams (bis zu sechs Teammitglieder) reale existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckung und ihr Team vorstellt, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen. Auf der „Reise“ lernen die Kinder gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die FLL Junior Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Am Ende jeder Saison treffen sich die Teams zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben! |
Target audience Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. |
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Susanne Voigt sv@hands-on-technology.org +49 341 246 15 83 |
Max-Planck-Gymnasium
Koetschaustraße 36 40474 Düsseldorf Germany |